Ab dem 65. Lebensjahr haben bereits über 90% der Menschen eine altersbedingte Linsentrübung (Katarakt = Grauer Star). Eine medikamentöse Therapie gibt es nicht. Die einzige Abhilfe schafft eine ambulante Katarakt-Operation, bei der die körpereigene Linse durch eine Kunstlinse (Intraokularlinse = IOL) ersetzt wird. Premiumlinsen sind individuell konzipierte Intraokularlinsen, welche ein Leben lang im Auge verbleiben und nicht mehr ausgetauscht werden müssen. Je nach Linsenmodell kann ein sehr gutes Sehen in unterschiedlichen Distanzen ohne Brille ermöglicht werden.
Die natürliche, altersbedingte Trübung der körpereigenen Linse führt zu typischen Symptomen wie vermehrte Blendempfindlichkeit, häufige Änderung der Sehstärke/Brille, zunehmendes Verschwommensehen, blasser Farbeindruck, Grauschleier, Wahrnehmung von Lichthöfen (Halos) um Lichtquellen sowie ein herabgesetztes Kontrastsehen und räumliches Sehen. Bei dem natürlichen Dysfunctional Lens Sydrome (DLS) kommt es ab dem 40. Lebensjahr zu einem progredienten Elastizitätsverlust mit Versteifung und Verkalkung der natürlichen Linse. Dieser Elastizitätsverlust mündet zunächst in einer fortschreitenden Alterssichtigkeit bzw. „Reifesichtigkeit“ (Lesebrille) und abhängig von der Lebenserwartung des Patienten zwangsläufig in einer Linsentrübung (Katarakt = Grauer Star).
Für die moderne Augenchirurgie ist der Graue Star heutzutage keine Herausforderung mehr und eine der häufigsten Operationen in Deutschland überhaupt (> 1 Mio. Eingriffe pro Jahr). Mit einem kurzen, schmerzlosen sowie ambulanten Eingriff (ca. 10.min) wird die getrübte, körpereigene Augenlinse minimal-invasiv durch eine künstliche Linse (Intraokularlinse) ersetzt. Heutzutage sind unterschiedliche, moderne Premiumlinsen verfügbar, um unterschiedlichen Sehbedürfnissen der Patienten entgegenzukommen. Die Linsen werden nach Fokuspunkten klassifiziert. So bildet die Monofokallinse genau einen Fokuspunkt ab. Das Sehen ohne Brille ist dann z.B. in der Ferne möglich, für die anderen Distanzen wie Nähe wird eine Brille benötigt. Multifokallinsen bilden je nach Art mehrere Fokuspunkte ab, so dass hier mehrere bis alle Bereiche des täglichen Lebens ohne Brille sichtbar sind.
Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Gonnermann
Facharzt für Augenheilkunde
Priv.-Doz. Dr. med. Tim Schultz, FEBO
Facharzt für Augenheilkunde
Individuell, maßgeschneiderte Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit
Lebenslange Brillenunabhängigkeit (echte Alternative zur Lesebrille)
Minimal-invasiver und schmerzfreier Eingriff (auch im Dämmerschlaf möglich)
Vorbeugung des „Grauen Stars“
Einmaliger Eingriff: Premiumlinse kann dauerhaft im Auge bleiben
PD Dr. Johannes Gonnermann und PD Dr. Tim Schultz sind sehr erfahrene Premiumlinsenspezialisten ( High- Volume-Chirurgen, über 30.000 Augenoperationen insgesamt)
PD Dr. Johannes Gonnermann beherrscht das gesamte refraktive Behandlungsspektrum und kann Sie deshalb unabhängig und individuell beraten und behandeln. Das gilt gleichermaßen für PD Dr. Tim Schultz.
Vorgespräch, Operation und Nachsorge in einer Hand
Alleinstellungsmerkmal: einziges ISO-Norm-zertifiziertes Augen-OP-Centrum im Hamburger Westen
Das AugenCentrum Hamburg West ist ärztlich- und inhabergeführt. Wir sind keine Kette und haben keine Investoren.
Für weitere Einzelheiten zum Verfahren laden Sie bitte unsere Graue Star OP-Broschüre herunter.